Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Nach Phoenix, der nächste USA-DigiFunk-GAU | 26 Beiträge |
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 484676 |
Datum | 23.05.2008 09:17 MSG-Nr: [ 484676 ] | 7373 x gelesen |
Geschrieben von Ulrich CimolinoDir ist schon klar, dass Du lokal gar nicht, regional fast nicht und i.d.R. nur überregional Einfluß auf den Digitalfunk nehmen kannst, was den Netzausbau und die Details angeht?
Klar, in der Aufbauphase wohl nicht, aber im Testbetrieb und im Livebetrieb schon, man kann es sich nicht erlauben wenn große Bereiche schlecht versorgt sind. Dann muss auch hier nachgebessert werden!
Was denkst du was in den öffentlichen Medien passiert wenn man denen Steckt das der schöne neue digital Funk nicht die Leistungsfähigkeit inne hat, nicht die Abdeckung bietet wie benötigt und man deshalb eventuell Menschenleben gefährdet?
Sorry, aber den Druck wird sich die Behörde nicht lange stellen können und dann wird nachgebessert!
Dann wird es auch Lösungen geben das im Einsatzfall die Gebäudeabdeckung gegeben ist, dann wird es auch Möglichkeiten geben die Leistungsfähigkeit des Netzes zu erhöhen.
Klar, es wird nicht einfach alles durchzuboxen, vor allem für die Feuerwehren die sich so gut wie gar nicht eingebracht und Anforderungen geschrieben hat!!
Es gibt Anforderungskataloge, die sollen erfüllt werden und wenn nicht muss nachgebessert werden! Wo ist der der Feuerwehren?
Gruß
Sven
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|