News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Standardeinsatzregel
RubrikTaktik zurück
ThemaSER Hochwasser bzw. Ü-Landhilfe17 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg487406
Datum04.06.2008 18:14      MSG-Nr: [ 487406 ]7085 x gelesen
Infos:
  • 04.06.08 Unwetter im RNK

  • Hallo Marc

    Ich denke, man muß da mehrere Ebenen trennen.

    1. Führung
    2. Kommunikation
    3. Technik
    4. Logistik

    Und die Fallunterscheidung
    a) Einsatz im Eigenen Ausrückebereich
    b) Einsatz im Rahmen der Überlandhilfe (in den Nachbargemeinden)
    c) Einsatz im Rahmen von überregionalen Hilfskontingenten


    Das ganze steht und fällt damit, ob der der ganz oben steht weiß was er tut bzw. jemanen hat der weiß was er tut und die dann noch das nötige Hintergrundpersonal haben.
    Das Rüstzeug dazu bekommt man auf diesem Lehrgang auf der LFS.
    Flächenlagen wie Unwetter sind da einer der beiden Schwerpunkte.
    In soweit braucht man da keine SER oder Leitfaden, sondern zuerst mal die richtige Ausbildung.

    Dann weiß man auch, wie man das mit der Vielzahl der Einsatzstellen organisiert bekommt. Und wie man das mit der Kommunikation in den Griff bekommt.

    Wichtig ist, daß man eine gewisse Ruhe bewahrt. Wers naß macht, der machts auch wieder trocken. Ober der Keller eine Stunde länger geflutet ist oder nicht macht keinen Unterschied. Meldungen sammeln, priorisieren und dann abarbeiten.
    Bei solchen Lagen muß man im Kopf auf einen anderen Modus umschalten.


    Ansonsten ggf. rechtzeitig um Hilfe rufen, damit man mit mehr Kräften sinnvoller arbeiten kann und auch noch Reserven hat.

    Zur Logistik. Es ist keiner Feuerwehr verboten, im Feuerwehrhaus 10 Bücksen zu 5l Eintopf o.ä. einzulagern. Dazu Gaskocher und Gas tut auch bei Stromausfall), Thermosbehälter und Einweggeschirr. Und Kalt-/ Heißgetränkepulver sowie Getränke/ Wasser.
    dann kann man auch selbst ohne Aufwand und unter schlechten rahmenbedingungen für Versorgung sorgen.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     04.06.2008 12:17 Marc7 S.7, Sinsheim
     04.06.2008 12:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     04.06.2008 12:36 ., Wuppertal
     04.06.2008 12:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     04.06.2008 13:00 Marc7 S.7, Sinsheim
     04.06.2008 13:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     04.06.2008 13:12 ., Wuppertal
     04.06.2008 13:47 Matt7hia7s O7., Waldems
     04.06.2008 14:51 Marc7 S.7, Sinsheim
     04.06.2008 15:44 ., Wüstenrot
     04.06.2008 16:02 Marc7 S.7, Sinsheim
     04.06.2008 18:14 Chri7sti7an 7F., Wernau
     04.06.2008 17:04 Jure7k D7., Walldorf
     04.06.2008 18:03 Marc7 S.7, Sinsheim
     04.06.2008 17:18 Bast7ian7 M.7, Andernach
     08.06.2008 15:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     09.06.2008 19:16 Holg7er 7R., Karlsbad

    0.342


    SER Hochwasser bzw. Ü-Landhilfe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt