News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Zerstörung von Fenstern aktueller Bauweise | 8 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 488664 | ||
Datum | 10.06.2008 12:13 MSG-Nr: [ 488664 ] | 5737 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerald Wiesner Die Amis haben unter anderem auch einen CO2-Löscher in Kombination mit einer Axt benutzt. Also zunächst die Scheibe "schockgefrostet" und anschließend mit der Axt bearbeitet. Leider mit negativem Ergebnis. Was haltet ihr von dem Ansatz die Scheibe durch thermische Beanspruchung zu zerstören? Nix. Systeme mit geringem Sicherungsgrad lassen sich auch so zerstören, bei mehrlagigen Systemen mit Folien und Polycarbonat-Zwischenlagen kommst Du mit der Kälte oder Wärme nicht tief genug rein um eine sinnvolle Wirkung zu erzielen. Dann würde ich eher versuchen das Fenster über den Rahmen mit dem hydraulischen Türspreizer zu öffnen. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|