Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Schaumwasserwerfer | 26 Beiträge |
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 489037 |
Datum | 12.06.2008 17:40 MSG-Nr: [ 489037 ] | 9235 x gelesen |
Hohlstrahlrohr
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Mehrbereichs-Schaummittel
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Mehrbereichs-Schaummittel
Geschrieben von Ulrich Cimolinodiversen Tests bisher eher negativ geblieben, Kosten- und Nutzenargumente sprechen GEGEN die Kombination von HSR mit Spannaufsätzen
ich spreche von der Kombination Werferdüse und Aufsatz. Meine Feststellung mit Mehrbereichsschaummittel bei diversen Vorführungen: der Mehrbereichsschaum unverschäumt ausgebracht bildet wie der AFFF Schaum eine ca. 3-10 cm dicke Schaumdecke, die aber wesentlich schneller zusammen fällt. Die Vorführungen waren ohne Feuer, daher bezweifel ich, dass der MBS unverschäumt gute Löschergebnisse bringt. Selbst bei AFFF verschäumt ist der Löscherfolg noch besser, aber die Wurfweite sinkt.
Daher der Kompromiss AFFF ohne Aufsatz, MBS mit Aufsatz bei Werfereinsatz bei Flächenflüssigkeitsbränden.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|