News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schaumwasserwerfer | 26 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 489243 | ||
Datum | 13.06.2008 16:27 MSG-Nr: [ 489243 ] | 9336 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Klar, genau die Dinge, die Otto-Normalfeuerwehrmann täglich problemlos richtig einstellen kann... Und schon sind wir wieder beim Thema Ausbildung, geht halt doch nicht ohne... Aber wenn ich ein S 20 hab und meine Wasserversorgung bringt nunmal nur noch 1200 l/min dann hab ich auch nichts gewonnen - weil dann kommt auch kein Schaum (Oder S 12 und nur 1000 l/min, oder noch besser schwankende Durchflussraten [und die Durchflussraten schwanken beim Großbrand immer] - da trumpft die Automatikdüse mit Aufsatz, weil die macht es der FW wirklich einfach, nix zum einstellen und die Düse regelt sich selbst) Gruß | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|