News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Maße vom Hydroschild mit C-Anschluß | 95 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 489434 | ||
Datum | 15.06.2008 15:54 MSG-Nr: [ 489434 ] | 59582 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter Koffler Jens, du vergisst das es örtliche Begebenheiten gibt, die keiner hier kennen kann und deswegen das Konzept ja doch funktionieren könnte. Klar, das sind dann Dinge wie - wir haben eine Straßenbahn, da brauchen wir Heber für, die keiner braucht, der eine Straßenbahn nicht hat. - wir haben ein Gewässer, also brauchen wir im Gegensatz zu denen, die keins haben, mindestens eins, bzw. mehrere Boote "Örtliche Gegegebenheiten" haben ansonsten hier - und in der "echten Feuewehr" gedient als Argument für - TLF im Erstangriff, auch wenns LFs gegeben hätte. - LF mit großen Wassertanks (weil man ja vorher ein TLF hatte) - Hoch- und Höchstdrucklöschanlagen auf nicht wasserführenden Fahrzeugen - PSA-Unfug - usw. Ich hab versucht, auf die Hintergründe der ggf. vorhandenen baulichen Gegebenheiten einzugehen - und hab da immer noch keine Antwort darauf bekommen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|