Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | RS 170 vs. S 270 | 25 Beiträge |
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 489856 |
Datum | 17.06.2008 12:11 MSG-Nr: [ 489856 ] | 10503 x gelesen |
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Geschrieben von Maximilian Haasbei uns steht demnächst die Beschaffung eines neuen Rettungssatzes an. Nun stellt sich aber die Frage bei der Schere ob RS 170 oder S 270 (Spreizer SP 49). Was sind Vor- bzw Nachteile abgesehen von mehr bzw weniger Kraft?
Wir nutzen seit 2007 eine RS170-105.
Dazu kann ich nur sagen, dass die Schneidkraft enorm ist und wir damit bisher sehr gute arbeiten konnten.
Als diese Entscheidung zur Debatte stand, hatte ich mich auch hier im Forum erkundigt. Der Rat ging überwiegend zur 170er.
Vorteil ist neben der großen Schneidkraft die Handlichkeit, denn die ist bei den Arbeiten an den meisten PKW eine sehr wichtige Eigenschaft.
Geschrieben von Maximilian Haas
Eingesetzt wird sie zum größten teil nur bei Pkw Unfällen aber wir haben einen sehr hohen Lkw Verkehr durch mehrere Großfirmen in unserer Gemeinde.
Dito. Allerdings wirst Du auch mit der 170er an einem LKW arbeiten können.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan
Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|