Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | RS 170 vs. S 270 | 25 Beiträge |
Autor | Manu8el 8R., Wolfach / Baden-Württemberg | 489857 |
Datum | 17.06.2008 12:21 MSG-Nr: [ 489857 ] | 10553 x gelesen |
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Hallo Max,
wir haben letztes Jahr einen neuen Rettungssatz gekauft. Dieser ersetzte einen Rettungssatz SP 45 und S90 auf unserem RW 2. Wir haben uns neben einem SP 60 für die S 270 entschieden. Unter dem Aspeckt, dass wir in absehbarer Zeit ein neues LF bzw HLF bekommen und dort dann mit einem Sp 49 und einer RS 170 arbeiten wollen. Unser Aspekt war dieser, dann auf dem HLF bzw LF kleinere handliche Geräte für die Standarteinsätze vorzuhalten und auf dem RW dann Geräte für die größeren und kniffligeren Dinge mit an Board zu haben.
Unter dem Aspekt einen Rettungssatz für euren Erstangreifer zu kaufen würde ich mich auf jeden Fall für die RS 170 entscheiden.
Was meiner Meinung nach allerdings kein Diskussionpunkt sein dürfte ist die Single-Kupplung. Wir haben diese jetzt schon über ein dreiviertel Jahr und sind wirklich begeistert!!!
Freundlcihe Gruesse
Manuel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|