News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Gerätebedienung Spreizer | 38 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 490191 | ||
Datum | 19.06.2008 11:57 MSG-Nr: [ 490191 ] | 8489 x gelesen | ||
Geschrieben von Lars Walz Wenn ich die Türe nur öffnen und nicht komplett entfernen will, würde ich das Schloss nur soweit freilegen, dass es zum Schneiden zugänglich ist und auch nur hier schneiden (das Ganze natürlich in der Hoffnung, dass das schon ausreicht um die Tür zu öffnen). Bei der Verwendung von Scheren mit sichelförmigen oder ähnlich geformeten Messern muss das Schloss nur soweit zugänglich gemacht werden, dass ich einen ersten Ansatzpunkt finde. Die Messerform macht dann das Weitere und umschließ das Schloss schließlich komplett. Und das (jedes?) Messer durchschneidet das gehärtete (!) Material der Türschlösser problem- und schadlos? Wer bildet denn so was als Standard aus? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|