Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Löschmittel Pulver | 19 Beiträge |
Autor | Jens8 M.8, Siele / NRW | 490373 |
Datum | 20.06.2008 03:32 MSG-Nr: [ 490373 ] | 5602 x gelesen |
Themengruppe: | Brennen & Löschen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Alexander Fleischerweiß jemand etwas genaueres über die Entstehung von Nitrosen Gasen beim Einsatz von Pulver als Löschmittel?
Habe wie in dem anderen Beitrag schon geschrieben interessehalber mal nachgelesen.
Bei höheren Temperaturen kann wohl Ammoniak (NH3) freigesetzt werden beim ABC Pulver.
Bei D Pulver kann wohl ja nach Pulver/Zusammensetzung auch eine Reaktion mit dem Metall
möglich sein. Leider steht in der Unterlage nicht, welche toxischen Gase dabei entstehen können.
Weiter heißt es, D-Pulver besteht aus Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Bortrioxid und Melamin.
Im Melamin hätte man zumindest Stickstoff drin. Daher steht dort in "geschlossenen Räumen
ist PA zu tragen".
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|