News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Einsatzleitwagen
Niedersachsen
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaRückfallebene Alarmierung - wie sieht's bei euch aus?9 Beiträge
AutorNiko8las8 H.8, Osnabrück / Wuppertal / Niedersachsen490843
Datum22.06.2008 20:39      MSG-Nr: [ 490843 ]3580 x gelesen
Infos:
  • 22.06.08 BBK Flyer Kritis

  • Geschrieben von Thorben GruhlWie sind eure Umsetzer für FME/DME gepuffert? Gar nicht? Batterie für Stunden? Ggf. sogar mit automatischem Aggregat vor Ort oder zumindest Einspeisemöglichkeit? Woher kommen dann ggf. die Moppel, wenn nicht dauerhaft installiert?

    Die Leitstelle unser BF verfügt über Notstromversorgung. Parallel dazu können wir im worst case die komplette Arbeit einer Leitstelle vom ELW 2 aus übernehmen und sind vollkommen autark mit dem Fahrzeug.
    Als weitere Rückfallebene (Reaktion auf die massiven Stromausfälle in Nds. nach dem Schneechaos vor eingen Jahren) können alle Gerätehäuser der FF mittels Stromerzeuger fremdeingespeist werden.

    mkG Nikolas


    Alles was ich schreibe kann, muss aber nicht, die Meinung meiner Feuerwehr sein...

    Immer einen Besuch wert:
    Feuerwehr Voxtrup


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     22.06.2008 20:11 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     22.06.2008 20:17 Mich7ael7 T.7, Butzbach
     22.06.2008 20:29 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     22.06.2008 21:21 Mich7ael7 T.7, Butzbach
     22.06.2008 20:29 ., Gerolstein
     22.06.2008 20:38 ., Neuburg
     22.06.2008 20:39 Niko7las7 H.7, Osnabrück / Wuppertal
     22.06.2008 20:56 Dani7el 7R., Peine
     22.06.2008 22:11 wern7er 7n., reischach

    2.219


    Rückfallebene Alarmierung - wie sieht's bei euch aus? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt