Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Landesfeuerwehrtag im TV | 62 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 491899 |
Datum | 30.06.2008 12:17 MSG-Nr: [ 491899 ] | 17172 x gelesen |
Infos: | 27.06.08 Landesfeuerwehrtag BaWü
|
Atemschutzgeräteträger
Geschrieben von Klaus Pilgerich bin der Meinung dass auch eine Formalausbildung in vernünftigem Rahmen niemandem schadet.
Um die Basics zu vermitteln (Antreten, Ausrichten, Grüßen, Melden, Wendungen, Übergang von Antreteordnung in Marschordnung, Marsch im Zugrahmen, Schwenkungen, Halt der Abteilung, Übergang von Marsch- in Antreteordnung,...) brauche ich da einen Zeitansatz der irgend wo zwischen AGT und TrFü-Lehrgang liegt.
Und ich brauche ab einem gewissen Punkt immer das ganz große Theater, also immer einen Zug.
Und dann muß ich das ganze regelmäßig üben, damit ich es bei Bedarf auch abrufen kann.
Alles andere endet nur in einer schlechten Parodie.
Formaldienst war (auch als Ausbilder) bei der BW eines meiner Lieblingsthemen (auch weil es da mehr erreichen soll als nur das gute Aussehen und die Bewegung von A nach B). Aber ich käme nicht im Traum auf den Gedanken, das bei der Feuerwehr umsetzen zu wollen.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|