News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In my Opinion = meiner Meinung nach
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWas soll in Rettungsrucksack57 Beiträge
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz492575
Datum03.07.2008 17:34      MSG-Nr: [ 492575 ]20084 x gelesen

Geschrieben von Sebastian RakMeiner Auffassung nach ist die Maskenbeatmung nichts für am Menschen Ungeübte. Wer fast ausschließlich EH- oder San-Leute hat, der sollte m.E. eher an eine Taschenmaske mit Filter denken als an einen Beatmungsbeutel.

Zunächst mal gebe ich Sebastian recht: eine vernünftige Maskenbeatmung ist keine Sache, die man in 5 Minuten lernt.
Die Hauptfehler sind meist:
- Maske wird nicht richtig dicht
- es wird mit zu hohem Volumen beatmet
- es wird zu schnell beatmet
- es wird zu feste beatmet

Allerdings halte ich die Taschenbeatmungsmasken ebenfalls nicht für vollkommen unkritisch.
Vom weniger optimalen Gasgemisch (vor allem der merklich höhere CO2-Partialdruck) abgesehen, führt eine Beatmung mit eigener Lungenkraft doch recht schnell zur Ermüdung.
Gerade bei der Durchführung durch größere Personen ist ein zu hohes Beatmungsvolumen auch nicht selten.

Hauptvorteil einer Taschenbeatmungsmaske ist: sie ist einfacher abzudichten.
Das liegt aber nicht an der Maske, sondern daran, dass man dafür beide Hände verwendet.
Genau das kann man aber auch bei einem Beatmungsbeutel machen. Hier drückt dann ein weiterer helfer (sprich für eine Reanimation bräuchte man 3 Personen) den Beatmungsbeutel aus.
Ein IMO sehr unterschätztes Utensil zur Beutelbeatmung ist eine "Gänsegurgel". Ein kleiner Faltenschlauch, den man zwischen Patientenventil und Beatmungsbeutel anbringen kann.
So "hebelt" der Beatmungsbeutel nicht mehr an der Maske. Das kann einem die Haltung der Maske, gerade wenn man dafür nur eine Hand hat, _deutlich_ erleichtern.

Legt eine vernünftige Taschenmaske als Backup-System mit zum Equipment.
Verwendet wenn möglich einen Beatmungsbeutel, der es den Leuten nicht zusätzlich erschwert. D.h. einen mit Gänsegurgel.
Schult die Leute. Macht ihnen deutlich, dass es keine Schande ist, wenn man sagt: "Drück du den Beutel aus, ich brauch beide Hände für die Maske". Das kann man sogar zum Standardfall für weniger geübte Erklären.
Übt die korrekte Frequenz und das korrekte Volumen. Bei einem erwachsenen-Beutel ist es z.B. ausreichend, den Beutel zwischen 4-Fingern und dem Daumen zusammen zu drücken. "Auswringen könnt ihr den Putzlappen, nicht den Beutel!"

Dann klappt es auch mit der Beutelbeatmung durch SanHelfer :-)


Grüße


Manuel



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.07.2008 20:15 ., Bad Sassendorf
 02.07.2008 20:38 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 02.07.2008 20:50 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 02.07.2008 22:21 Juli7an 7H., Stemwede
 02.07.2008 22:34 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 02.07.2008 23:45 ., Westerwald
 02.07.2008 22:57 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 03.07.2008 12:51 Ingo7 z.7, LK Harburg
 03.07.2008 13:35 ., Westerwald
 03.07.2008 15:52 Ingo7 z.7, LK Harburg
 03.07.2008 14:47 Chri7sto7f S7., Vilseck
 03.07.2008 15:57 Ingo7 z.7, LK Harburg
 03.07.2008 16:06 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 03.07.2008 16:08 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 03.07.2008 16:17 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 03.07.2008 17:01 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 03.07.2008 17:15 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 03.07.2008 19:11 Ingo7 z.7, LK Harburg
 03.07.2008 20:05 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 03.07.2008 20:40 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 03.07.2008 20:45 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 03.07.2008 19:45 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 02.07.2008 22:04 Chri7sto7f S7., Vilseck
 02.07.2008 22:27 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 02.07.2008 23:07 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 03.07.2008 00:46 Chri7sto7f S7., Vilseck
 03.07.2008 02:12 Sven7 W.7, Wermelskirchen
 03.07.2008 02:24 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 03.07.2008 08:13 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 03.07.2008 09:54 Hara7ld 7S., Leinfelden-Echterdingen
 03.07.2008 13:22 Chri7sti7an 7F., Wernau
 03.07.2008 18:18 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 02.07.2008 20:39 Thom7as 7S., Schlitz
 02.07.2008 21:06 Andr7eas7 K.7, March / Germany
 02.07.2008 23:16 Chri7sti7an 7F., Fürth
 03.07.2008 10:26 Loth7ar 7K., Niedernjesa
 03.07.2008 10:58 ., Westerwald
 03.07.2008 11:55 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 03.07.2008 12:44 Ingo7 z.7, LK Harburg
 03.07.2008 18:51 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 03.07.2008 12:43 Flor7ian7 S.7, Hasselroth
 03.07.2008 12:59 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 03.07.2008 13:31 ., Westerwald
 03.07.2008 13:54 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.07.2008 17:34 ., Westerwald
 03.07.2008 18:39 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 04.07.2008 01:43 ., Westerwald
 04.07.2008 09:45 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 04.07.2008 10:42 ., Westerwald
 04.07.2008 21:27 Jago7 H.7, Hannover / z. Zt. Hameln
 03.07.2008 15:46 Mart7in 7S., Strass
 03.07.2008 17:07 Ralf7 S.7, Gerlingen
 03.07.2008 17:39 ., Westerwald
 03.07.2008 18:56 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 03.07.2008 19:15 Ingo7 z.7, LK Harburg
 03.07.2008 21:30 ., Bad Sassendorf
 04.07.2008 08:23 Holg7er 7H., Wietzendorf

0.466


Was soll in Rettungsrucksack - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt