News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | D -Rohr im Innenangriff | 84 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 493208 | ||
Datum | 06.07.2008 12:51 MSG-Nr: [ 493208 ] | 38929 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Meine Meinung dazu kennst Du ja schon ;-) Für mich ist die Kombi aus C42 und HSR mit ~ 80/130/240 litern optimal. Kleinbrand/Überschaubare Lage/Nachlöscharbeiten: ~ 80 l/min Ausgewachsener Zimmerbrand o.ä.: ~ 130l/min Wenn ich wirklich mal Literleistung brauche/FO: ~ 240l/min Und alles kann der Strahlrohrführer selbst binnen sekunden einer dynamischen Lage anpassen. Vorteil der alleinigen Verwendung von C-Rohren ist außerdem das standardisierte immer gleiche Vorgehen, das die wenigsten Diskussionen und Verwirrungen hervorruft. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|