News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Aurüstung für SEA 30 kVA | 21 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8H., Siegen / NRW | 493298 | ||
Datum | 06.07.2008 20:40 MSG-Nr: [ 493298 ] | 8056 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander Reißenweber
Was für FI-Schalter? Aktuell vorgeschrieben ist für Steckdosen bis 32A ein Nennfehlerstrom von maximal 30mA. Wenn da FI Schalter verbaut sind, wird mit dem Aggri vermutlich ein TN-S Netz aufgebaut, das Aggregat muß also geerdet und der Erder eingemessen werden. Anschließend ist die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme messtechnisch zu überprüfen. Das alles muß durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden, die Kosten für die notwendigen Messgeräte sind auch nicht zu unterschätzen. So über den Daumen 1000-2000€. Wenn machbar könnte man das Aggregat auch auf Isolationstrennung mit Iso-Wächter umbauen, dann entfällt die ganze Messerei und das Aggregat darf auch durch entsprechend geschultes Personal in Betrieb genommen werden. mfg. Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|