News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | D -Rohr im Innenangriff | 84 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 493557 | ||
Datum | 07.07.2008 18:11 MSG-Nr: [ 493557 ] | 38129 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Volker Leiste Wir sind mit ca. 9 bar gefahren Na das ist doch was. Nehmen wir mal ein CM9 mit 100l/min: 9bar in 60m D25 macht (bei mir) 4bar Verlust. kämen also 5bar ans CM9. Dabei hätte das C aber ein Q von 120l/min. Also wird sich Druck und Q eher so bei 4,2bar und 110l/min einpendeln. Sicher ist das kein "Pinkelstrahl"... ...aber auch nicht mehr steigerungsfähig! -> HSR mit 6bar ich nehme an, Du erwartest eine exkate hydraulische Messung incl. Fehlerrechnung?? Ich verlange nur nachvollziehbare Beispiele und da gehört zu einer Länge und der Schlauchart immer p und Q und für die Rohre noch mal p. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|