Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Aurüstung für SEA 30 kVA | 21 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 493564 |
Datum | 07.07.2008 18:28 MSG-Nr: [ 493564 ] | 7824 x gelesen |
Stromerzeuger , mobiler Generator bis 60kVA ohne Synchronisiereinrichtung (THW)
Hallo,
Geschrieben von Thorben Gruhl
messen ob 30 mA sicher zum fließen kommen im Falle eines Erdschluss und der FI somit überhaupt ansprechen kann?
Das entspricht einen Erdungswiderstand von ca. 7,5kOhm! (das erreicht man sicher mit einen 70-er Nagel bei Pilzwetter ;-))
Und dann ist noch gar nicht geklärt, ob das Gehäuse des SEA überhaupt Verbindung zum Sternpunkt des Generators hat, also eine "Erde", sonst regelt sich alles über einen Differenzstrom zwischen L1 - L3 und N und das selektieren 2-pol. RCD pro Außenleiter.
Sonst hast dein ganzes PE-System im Falle eines Erdschluss auf eine unschöne Spannung gegen Erde gehoben...
Aber wenn kein Strom von Erde zum Sternpunkt fließen kann? (haben wir praktisch Schutztrennung)
(Aber richtig: 4-pol. RCD und 5-pol. Verlängerungen und dann Verteilung auf 3-pol. und Verbraucher können beim Doppelfehler den RCD "kalt" lassen, ob das Alle wissen?)
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|