News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaMotorbetriebenes Rolltor - Nachrüstung Motor16 Beiträge
AutorStef8an 8N., Wickede (Ruhr) / NRW493823
Datum08.07.2008 19:16      MSG-Nr: [ 493823 ]5696 x gelesen

Hallo!

Das Nachrüsten von Antrieben an bisher nicht angetriebenen Sektionaltoren ist höchst problematisch. Es ist eben nicht mit einem Motor getan, sondern auch die erforderlichen Sicherheitseinrichtungen (Fangeinrrichtung, Notbetriebsmöglichkeit bei Stromausfall, Kontaktleiste unter dem Tor gegen das Einklemmen, verdeckte Zugseilführung, etc) müssen passend installiert werden.
Mein Erfahrungswert aus der Praxis (Hochbauamt): Ein neues Tor ist billiger und wirtschaftlicher als eine komplette Nachrüstung eines Antriebes. Und wenn ein Ausstauch des Tores ansteht, dann sollte man besser über ein Feuerwehr-Falttor nachdenken. Diese sind ohne Antrieb und wesentlich günstiger in Wartung und Reparatur.


Beste Grüße

Stefan Neuhaus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 08.07.2008 16:11 ., Köln
 08.07.2008 17:33 Mart7in 7S., Lübau
 08.07.2008 17:35 Lüde7r P7., Kelkheim
 08.07.2008 17:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.07.2008 17:58 Thom7as 7E., Nettetal
 08.07.2008 18:29 ., Jülich
 08.07.2008 18:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.07.2008 18:39 ., Jülich
 08.07.2008 18:45 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 09.07.2008 12:43 ., Jülich
 09.07.2008 16:20 ., Köln
 11.07.2008 12:53 Thom7as 7E., Nettetal
 11.07.2008 13:00 ., Jülich
 08.07.2008 18:20 ., Jülich
 08.07.2008 18:52 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 08.07.2008 19:16 Stef7an 7N., Wickede (Ruhr)

0.325


Motorbetriebenes Rolltor - Nachrüstung Motor - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt