Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | LF 10/6 als Nachfolger vom 16/12 | 23 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 493903 |
Datum | 08.07.2008 22:59 MSG-Nr: [ 493903 ] | 6621 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Sebastian Kunzwie steht ihr dazu, eine Feuerwehr in meinem Kreis kauf als Ersatz für ein LF 16/12 ein LF 10/6 auf 14t Fahrgestell mit 1600l Wasser und THL Beladung. Im Endefekt ist es ein HLF 20/16 ohne Haspel und abgespeckter Beladung.
Das Fahrzeug wurde von Rosenbauer aufgebaut, und es handelt sich um den 20/16 Aufbau.
Meiner Meinung nach ist das eine gute Lösung ein 16/12 zu ersetzen, denn das 20/16 ist und bleibt für mich ein Nachfolger vom LF 24 nur ohne festeingebautem Stromerzeuger.
Irgendwie versteh ich das grad nicht... die Eckdaten von oben passen (mit Ausnahme dem Fehlen von Haspel und anderen Teilen der nicht definierten Beladung) auch auf das LF 20/16.
Was soll der Unfug, alles immer neu und anders zu definieren?
Wie stellt Ihr Euch künftig die Preisentwicklung vor?
Wie die Ausbildung?
Wie die Zusammenarbeit?
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|