News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikAusbildung zurück
ThemaTank- vs. Saugbetrieb bei Hydrantenversorgung; war: Pumpenausbildung52 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY494196
Datum10.07.2008 12:05      MSG-Nr: [ 494196 ]16590 x gelesen

Geschrieben von Axel UrbanWegen des Berbaus und einem großen Chemiebetrieb haben wir keine Redizierstation. Es gehen mehrere 500er und 600er Leitungen durch Stadtgebiet. Auch die Nebenstraßen haben so hohe Drücke. Hat den Vorteil, dass wir selten Probleme mit der Wasserversorgung haben. Allerdings ist der hohe Druck auch nicht ganz so ohne.

Hallo Axel,

bei den hohen Drücken in der Wasserleitung werdet ihr aber große Probleme mit den Hausinstallationen haben. Die Armaturen im normalen Haushalt vertragen diese hohen Drücke absolut nicht. Wie wird das dann bei euch gehandhabt?

Wie wird das dann gemacht beim Verlegen der Wasserleitung? Die normale Dichtigkeitsprüfung bei Neuverlegung von Wasserleitungsrohren geht von einem Druck von 5 m Wassersäule (= 0,5 bar) aus.

Welche Schläüche verwendet ihr im Feuerwehrdienst? Diejenigen, welche ich kenne, halten solche Drücke normalerweise auch nicht aus.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner
FF Mühlhausen

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 09.07.2008 20:16 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee Pumpenausbildung
 09.07.2008 22:28 ., Bockenheim
 09.07.2008 22:38 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 09.07.2008 22:41 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 09.07.2008 22:46 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 09.07.2008 22:56 ., Bremervörde
 09.07.2008 23:21 Lüde7r P7., Kelkheim
 09.07.2008 23:37 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 09.07.2008 23:39 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 10.07.2008 00:19 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 10.07.2008 09:52 Seba7sti7an 7L., Himmelkron
 10.07.2008 11:23 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 10.07.2008 12:05 Anto7n K7., Mühlhausen
 10.07.2008 12:09 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 10.07.2008 13:39 ., Bremervörde
 10.07.2008 17:03 Anto7n K7., Mühlhausen
 10.07.2008 17:56 Jörg7 S.7, Neukirchen
 10.07.2008 01:21 ., Bremervörde
 10.07.2008 11:10 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 10.07.2008 13:33 ., Bremervörde
 11.07.2008 11:24 Lars7 T.7, Oerel
 11.07.2008 11:50 Flor7ian7 M.7, Bevern
 11.07.2008 12:02 Lars7 T.7, Oerel
 11.07.2008 12:09 Flor7ian7 M.7, Bevern
 11.07.2008 13:11 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 11.07.2008 13:39 Mart7in 7S., Gifhorn
 11.07.2008 14:01 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 11.07.2008 14:13 Mart7in 7S., Gifhorn
 11.07.2008 14:22 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 11.07.2008 14:39 Mich7ael7 S.7, Lörrach
 11.07.2008 14:43 Mich7ael7 S.7, Lörrach
 11.07.2008 17:52 Lüde7r P7., Kelkheim
 11.07.2008 18:10 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee
 11.07.2008 18:12 Lüde7r P7., Kelkheim
 11.07.2008 18:27 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee
 11.07.2008 15:21 Lars7 T.7, Oerel
 12.07.2008 12:39 ., Bremervörde
 10.07.2008 09:46 ., Bockenheim
 10.07.2008 11:16 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 10.07.2008 07:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 10.07.2008 21:57 Lüde7r P7., Kelkheim
 11.07.2008 15:23 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 11.07.2008 15:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 11.07.2008 16:50 Thom7as 7S., Bensheim-Gronau
 11.07.2008 16:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 11.07.2008 18:31 Anto7n K7., Mühlhausen
 10.07.2008 09:41 ., Bockenheim
 11.07.2008 17:43 Lüde7r P7., Kelkheim
 09.07.2008 22:42 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 10.07.2008 00:03 Seba7sti7an 7W., Linden
 10.07.2008 00:13 Seba7sti7an 7L., Himmelkron
 10.07.2008 00:50 Seba7sti7an 7W., Linden
 10.07.2008 07:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.503


Tank- vs. Saugbetrieb bei Hydrantenversorgung; war: Pumpenausbildung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt