News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaUmgang mit Tieren: Haltung gefährlicher Tiere34 Beiträge
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg494199
Datum10.07.2008 12:11      MSG-Nr: [ 494199 ]11498 x gelesen
Infos:
  • 10.07.08 Einsatzberichte "Tierrettung" in der Einsatzdatenbank
  • Themengruppe:
  • Landwirtschaft

  • Geschrieben von Bernhard Deimann" Hier " noch paar Infos zum nicht alltäglichen "Geflügeleinsatz"; denke solche Puten können ganz bösse werden.

    Wenn möglich (wie ja auch hier geschehen) nicht versuchen die Tiere einfangen zu wollen. Irgenwo in eine Ecke treiben und stehen lassen, die beschäftigen sich mit sich selbst (wie ja auch im Bericht erwähnt). Fangen geht sowieso nur bei kleineren Mengen (ich würde mal sagen bis max. 1000 Stück, 20 FA, 1-2h). Wenn man fangen muss/will am Besten folgende Taktik anwenden:

    - Tier ruhig in die Enge treiben
    - schnell von hinten an den Flügelansätzen zupacken und
    - das Tier gegen die Brust pressen

    Bei dieser Methode ist man selbst geschützt (Schnabel/Krallen) und das Verletzungsrisiko für das Tier ist bei richtiger Ausführung gering. ACHTUNG: Man muss die Flügel direkt am Ansatz erwischen und das Tier sofort an die Brust drücken. Den Tierchen gefällt das gar nicht und die fangen dann das flattern an. Kann zum einen blaue Flecken auf dem Brustkorb geben, da hier richtig Kraft hintersteckt. In diesem Zusammenhang bei größeren Fangeinsätzen auch mit Pausen/Personalwechsel arbeiten. Nach 20 Tieren werden die Arme sehr müde.

    Andererseits kann man dem Tier auch den Flügel brechen wenn man es zu weit außen am Flügel erwischt oder es nicht so gegen den Brustkorb drückt, dass es bewegungsunfähig ist. Die Tiere stellen, wenn sie feststellen, dass die Situation aussichtslos ist das Flügelschlagen nach 30s-1min ein und beschränken sich auf das spreizen ihrer Krallen und ein böses Fauchen.

    O.g. gilt nur für Puten! Bitte nicht versuchen Gänse oder gar Schwäne so zu fangen - das geht buchstäblich ins Auge! Hühner würde zwar gehen, ist aber unnötig, einfach beide Beine mit einer Faust umschließen (so wie man einen Strauß Blumen trägt) und vor die Brust setzen. Einige picken ein bisschen, ist aber auch ohne Handschuh nicht wirklich schmerzhaft, wenn sie sich beruhigt haben bleiben sie ganz entspannt sitzen. Nicht bei Hähnen ausprobieren ;-) Die eher nach Puten-Taktik fangen, oder wenn erkennbar sauer und kein Fanghaken greifbar Sack/Netz drüber, Bewegungsunfähigkeit herstellen und dann weiter nach Puten-Methode. Hähne können wirklich sauer werden! Einen stinkigen Gockel würde ich durchaus in die Kategorie wütende Gans/wütender Schwan einsortieren. Die können auch mit Schutzkleidung noch schmerzhaft sein. 1999 in meinem Geflügelpraktikum hatten wir Einen, der hat mir in 14 Tagen 2x meinen Overall, Baumwolle vglb. einfache Feuerwehrhose zerfetzt. Nicht ein paar kleine Löcher sondern zerfetzt.

    So genug der Geflügelstunde. Bernhard, warst du vor Ort?

    Gruß, MaWe


    Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer
    (Antoine de Saint-Exupery)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     22.06.2008 21:31 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig Haltung gefährlicher Tiere - Information an die Feuerwehr
     23.06.2008 00:24 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     23.06.2008 00:28 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     23.06.2008 00:54 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     23.06.2008 05:47 Jürg7en 7R., Kölleda
     23.06.2008 09:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     23.06.2008 10:24 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     23.06.2008 11:02 Dani7el 7R., Peine
     23.06.2008 17:03 Jürg7en 7R., Kölleda
     23.06.2008 17:38 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     23.06.2008 17:55 Jürg7en 7R., Kölleda
     23.06.2008 19:03 Pete7r L7., Flöha
     23.06.2008 19:14 Chri7sti7an 7F., Wernau
     23.06.2008 19:32 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     23.06.2008 19:55 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     23.06.2008 20:00 Fran7k S7., Esslingen
     23.06.2008 21:02 Jürg7en 7R., Kölleda
     23.06.2008 19:21 Chri7sti7an 7F., Wernau
     23.06.2008 08:14 ., Marl
     23.06.2008 17:18 Chri7sti7an 7K., Kelkheim
     23.06.2008 18:42 Klau7s B7., Isernhagen
     23.06.2008 19:59 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     23.06.2008 21:46 Klau7s B7., Isernhagen
     24.06.2008 11:00 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     24.06.2008 11:42 ., Marl
     23.06.2008 06:38 ., Stuttgart
     10.07.2008 10:06 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     10.07.2008 10:58 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     10.07.2008 11:47 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     10.07.2008 12:11 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     10.07.2008 17:15 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     10.07.2008 18:47 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     10.07.2008 18:53 Volk7er 7E., Eydelstedt
     10.07.2008 19:04 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     11.07.2008 06:43 ., Stuttgart

    0.295


    Umgang mit Tieren: Haltung gefährlicher Tiere - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt