Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | PSA, hier: Imprägnierung (Sinn/Unsinn) | 29 Beiträge |
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 496974 |
Datum | 21.07.2008 15:30 MSG-Nr: [ 496974 ] | 11490 x gelesen |
Geschrieben von Florian Prummer
in unserer Einsatzkleidung ist der Hinweis auf die Notwendige Nachimprägnierung mit dem Zusatz versehen, das der Hersteller davon abrät und die Nachimprägnierung nur auf Grund der Vorgaben der Norm (oder des Zertifizierers) angegeben wurde.
[...]
Ja, Fa. Consultiv/Schweiz
Lustigerweise schreibt die Firma Consultiv in ihrer Infobroschüre zur Brandschutzkleidung Fireliner nicht nur genau das Gegenteil, nein, man bietet das sogar als Service an. Man vergißt auch nicht zu erwähnen, dass aufgrund der Imprägnierung das Futter und die textile Abseite der Membran weniger Feuchtigkeit aufnehmen.
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
"Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|