Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | DLK als Verkehrsabsicherung? | 76 Beiträge |
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 497062 |
Datum | 21.07.2008 20:08 MSG-Nr: [ 497062 ] | 15105 x gelesen |
Infos: | 22.07.08 DLK Köln 21.07.08 Position Triblitz?? -FF Buchloe-
|
Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), vormals Akademie für Notfallplanung und Zivilschutz (AkNZ), ist eine zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gehörende Aus- und Weiterbildungseinrichtung.
Geschrieben von Heinz HermesJedes Fahrzeug ist wichtig, sonst hätte man es ja nicht.
Ich war vor einer Weile mal an der AKNZ zu einem Lehrgang im Umfang einer Arbeitswoche. Der Lehrgangsleiter guckte genüßlich auf die Blaulichautos, mit denen einige der anderen Teilnehmer gekommen waren und sagte: "Alles, was da steht und eine Woche lang nicht gebraucht wird wird eigentlich garnicht gebraucht." Ich fand er hat Recht.
Geschrieben von Heinz Hermesals wenn die dlk das heiligste wäre was es gibt und
man diese mit samthandschuhe anfassen muss.
Hast Du irgendwann man von dem Konzept: "1. Aufgabe retten" ?
Wenn nicht, frag mal in Deiner Wehr danach.
Wenn Du es schon gehört hast liegt der Eindruck nahe daß Du es nicht verstanden hast.
Last but not least sind meines Wissens Drehleitern immer noch unwesentlich teuerer als andere FZG der Fw.
mit freundlichen Grüßen
Jo(sef) Mäschle
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|