News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | DLK als Verkehrsabsicherung? | 76 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 497079 | ||
Datum | 21.07.2008 20:55 MSG-Nr: [ 497079 ] | 14930 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Rometsch Wie Jan-Ole schon schrieb, das Auto wird für was ganz anderes u.U. dringend gebraucht. Letztendlich ist das mit der DL zur Verkehrsabsicherung doch ganz einfach: Wenn ich ein anderes, zweites geeignetes Fahrzeug habe, nehme ich das zur Absicherung. Wenn sich der Verkehrsunfall jedoch im Zuständigkeitsbereich einer Wache ereignet, wo nur LF und DL stationiert sind (sowas gibt es soweit ich weiß bei ein paar BFs) dann nehme ich im Erstangriff entweder die DL als Sicherungsfahrzeug oder ich habe kein Sicherungsfahrzeug. Wenn man die Wahl hat zwischen "DL und anderem geeigneten Fahrzeug" viele mir die Wahl nicht schwer. Manuel, dem sich das Problem nicht stellt | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|