News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | DLK als Verkehrsabsicherung? | 76 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 497095 | ||
Datum | 21.07.2008 22:29 MSG-Nr: [ 497095 ] | 15187 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Hanswerner Kögler Z.B. nach der optischen Warnung Schlauchbrücken auf die Fahrbahn, dann schwerere Sachen wie Schlachhaspel o.ä. Die Schlauchbrücke hebt das Auto des "Schläfers" von der Straße und das Ding wird zum unkontrollierbaren Geschoss, dito übrigens auch die Schlauchhaspel, weil wenn ein Auto von 2 t auf eine Schlauchhaspel mit 100 kg mit nur 100 km/h trifft fliegt die wie weit? Zusatz: Empfehle als Grundlage immer das Rote Heft 205, Absicherung von Einsatzstellen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|