Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | DLK als Verkehrsabsicherung? | 76 Beiträge |
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 497294 |
Datum | 22.07.2008 22:13 MSG-Nr: [ 497294 ] | 14064 x gelesen |
Infos: | 22.07.08 DLK Köln 21.07.08 Position Triblitz?? -FF Buchloe-
|
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Drehleiter mit Korb
Geschrieben von Christian Schorer16-TS zieht den VSA, LF 8 den NAchschubanhänger, macht IHMO alles Sinn.
Was ist mit dem TLF oder dem MZF?
Als Bsp.: LF 16-TS sichert mit VSA und entsprechendem Abstand die Est ab, TLF sichert die Est als Prellbock und MZF ist Vorwarner
sind immerhin drei Warnungen
Also meiner Meinung nach haben die genügend Autos zur Verkehrssicherung, um die DLK (die auch noch die teure Variante ist) nicht als "Vorprellbock" benutzen zu müssen!
Schönen Gruß
Christoph
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|