News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Verteilung Führungswesten | 5 Beiträge | ||
Autor | Torb8en 8B., Kastorf/ Kiel / Schleswig Holstein | 497799 | ||
Datum | 24.07.2008 20:32 MSG-Nr: [ 497799 ] | 3423 x gelesen | ||
Moin, die Weste für den GF würde ich auf folgenden Fahrzeugen verlasten: 1: LF 16/12, TLF 16/25 2: LF 8 und TSF 3: LF 8 4:TSF W 5: TSF 6: LF 8 7: TSF W Wo ihr EL und ZF Westen verteilt, hängt denke ich von eurer AAO ab. Wenn der ELW aus dem Schwerpunkt eh zu jedem größerem Einsatz kommt, kann die EL- Weste darauf liegen und der örtliche Einsatzleiter holt sie sich da ab. Vorteil: Es gibt nur einen an der Einsatzstelle mit ner gelben Weste, und der hatte auch schonmal Kontakt zu "seinem" ELW Nachteil: Der Einsatzleiter ist in den ersten Minuten nicht gekennzeichnet. Eine andere Variante ist das jeder Ortsteil eine EL Weste erhält. Vorteil: Kennzeichnung von Anfang an Nachteil: Es gibt dann wenn es schlecht läuft bis zu 7 Leute in EL-Weste. ZF Weste macht in meinen Augen nur dort Sinn, wo auch ein Zug (oder mehr) rollt. Wäre in meinen Augen bei euch in Standort 1 und 2 sinnvoll, dort dann auf ELW bzw MTW. Soweit meine Meinung. MkG Torben Dieser Beitrag gibt einzig und allein meine bescheidene Meinung wieder. Nicht die der Feuerwehr Kastorf oder gar die der Feuerwehr Kiel. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|