Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | SiTr vom Ergänzungsfzg., war: LF als Erstangriffsfahrzeug! | 43 Beiträge |
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 498334 |
Datum | 26.07.2008 18:47 MSG-Nr: [ 498334 ] | 10245 x gelesen |
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Berufsfeuerwehr
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Florian BeschMh.. also ist es wirksam wenn der AT 3 Minuten vor dem brennenden Haus steht und ein doofes Gesicht macht weil kein ST da ist? Wenigstens ist dann schon mal erkundet.
In drei Minuten kann der AT viel sinnvolles machen anstatt nur rumzustehen. Gibt eigentlich genug zu tun bevor die an die Beatmung können.
Und wenn keiner rumsteht sondern auch was macht wird auch keiner dumme Fragen stellen. Wenn die aber an der BF Wache alle schon Fahrzeug sitzen und nicht losfahren wirkt das merkwürdig.Geschrieben von Florian BeschGesagt von ---meinem alten Jugendwart---
Die Leute erwarten das wenn die Feuerwehr kommt es anfängt weniger zu brennen und irgendwas gemacht wird.
Dazu müssen sie dann aber auch kommen. Und irgendetwas wird bestimmt gemacht. Und sogar sinnvolles.
Wie sollte es den aussehen?
4 PA Träger machen sich während der Fahrt fertig, springen aus dem Auto und rennen mit der Gummiwurst ins Haus?
Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr.
Und das ist gut so.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.07.2008 14:11 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg LF als Erstangriffsfahrzeug! | |