Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | SiTr vom Ergänzungsfzg., war: LF als Erstangriffsfahrzeug! | 43 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 498432 |
Datum | 27.07.2008 12:15 MSG-Nr: [ 498432 ] | 10008 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Tragkraftspritzenfahrzeug
Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Tragkraftspritzenfahrzeug
Wasserversorgung
Innenangriff
Wasserversorgung
Hallo,
Geschrieben von Ulrich CimolinoÄmter,
Bauhof
Schulen
Achtung böse Idee: Zusammenlegen von Einheiten
Bauhof gibt's nur in der Stadt der Stützpunktwehr, ein paar von den wenigen Leuten dort sind sogar in der Wehr, genauso sieht's bei den Ämtern aus. Bringt aber für die Ortswehren rundrum leider nix. Was meinst du mit Schulen? Außer Grundschulen gibt's außerhalb des Ortes mit der Stützpunktwehr auch nix, in ein paar Orten jeweils diese einzügige Grundschule. Sollen dann die 4 Lehrer als Einsatzkräfte abhauen und die Schüler alleine lassen...?
Zusammenlegung ist keine böse Idee (zumindest in meinen Augen nicht), bringt aber im Bezug auf's Gesamtpersonal und die Tagesverfügbarkeit nichts, im Gegenteil, ich kenne einige Leute, die nicht bei der FF bleiben würden, wenn's zur Zusammenlegung von Einheiten kommen würde. Also hätte man insgesamt weniger Personal.
Geschrieben von Ulrich Cimolinoes geht um MINDEST-Besatzungen (inkl. derer Qualifikation)
Heißt mit anderen Worten: TSF mit 1/5 (und wirklich auch ein GrFü dabei). Kannst du vielerorts vergessen, da leider nicht garantierbar. Oder willst pro Ortswehr 10 GrFü ausbilden, damit du für alle Eventualitäten gerüstet bist? Macht leider schon alleine die LFKS nicht mit, da deren Kapazitäten für sowas nicht ausreichen. Wenn der WF, sein Stellvertreter und evtl. mal noch ein oder zwei weitere GF-Ausbildung haben, ist das schon überdurchschnittlich.
Geschrieben von Ulrich Cimolinoanderen hier schon...
Wundert mich, da hier doch die meisten immer so 110%ig genau sind. Dass bei deren Einheiten sowas passieren kann...
Kommt vielleicht aber auch deshalb nicht vor, weil es mit einem mit nur 1/3 mit 2 PA-Trägern ausgerückten TSF schlicht ohne Aufbau einer WV vom Hydranten gar nicht erst möglich ist, in den IA zu gehen. Da gibt's keine Gummiwurst, die dazu verleiten könnte. Und bis die WV steht, ist die nächste Wehr nochmal z.B. mit 0/4 da. Bis aber die Stützpunktwehr bei 15km Anfahrt eintrifft, kann's noch 10 Minuten länger dauern. Und auch die sind um jeden einzelnen froh, der schon da ist.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.07.2008 14:11 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg LF als Erstangriffsfahrzeug! | |