Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | HUPF 4 Hosen Typ A 1996 | 25 Beiträge |
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 499044 |
Datum | 29.07.2008 23:00 MSG-Nr: [ 499044 ] | 7424 x gelesen |
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Tach, Post!
Geschrieben von Schöbener Nilsdie hosen aus 1996 nach typ a sind die hosen, die nach en 469 die leistungsstufe 1 ohne hose nach hupf-2 drunter, erfüllen.
Nee, die aktuelle EN 469 ist von 2005. Ob eine Hose von 1996 die Lst. 1 der EN 469 von 2005 erfüllt ist - ohne Tests - reine Spekulation, da sich hinsichtlich des Wärmedurchgangs Strahlung auch das Testverfahren geändert hat (statt EN 366 mit einem Al-Sensor jetzt ISO 6942 mit einem Kupfersensor).
Gerade der Wärmedurchgang Strahlung ist wichtig, da nach meinen Beobachtungen viele HuPF 4A-Hosen in allen anderen Werten (Wärmedurchgang Flamme, Wasserdichtigkeit, Wasserdampfdurchgangswiderstand) eh in Lst. 2 liegen und nur der Wärmedurchgang Strahlung das Ergebnis runterzieht.
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
"Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|