News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Aufziehen von Geräten: Kübelspritze | 27 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Prümzurlay / Rheinland-Pfalz | 499120 | ||
Datum | 30.07.2008 12:18 MSG-Nr: [ 499120 ] | 7302 x gelesen | ||
Also die Ausgangsfrage war wie man eine Kübelspritze einbindet um sie irgendwo hochzuziehen? Hab ich das so richtig verstanden? Wenn ja dann ganz normal wie man es in der Grundausbildung lernt halt... ;-) Mastwurf "unten," Halbschlag "oben". Beide Knoten legen. Das vom Mastwurf ausgehende Leinenende ausreichend lang lassen um den Gegenstand (Strahlrohr, Feuerlöscher, Kübelspritze, Fw Axt, was auch immer) damit vom Gebäude wegzuhalten. Am vom Halbschlag ausgehenden Leinenende hochziehen. Funktioniert sehr gut und schnell. Nur bitte in der Ausbildung darauf achten das keiner auf die Idee kommt die Knoten "anders herum" (Also Mastwurf oben, Halbschlag unten) zu legen, spätestens nachdem es einmal falschrum versucht wurde sieht man aber dass das nicht funktionieren kann ;-). Schönen Gruß Andreas Erfahrung heißt gar nichts... Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen... - Kurt Tucholsky | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|