Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | HUPF 4 Hosen Typ A 1996 | 25 Beiträge |
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 499141 |
Datum | 30.07.2008 14:02 MSG-Nr: [ 499141 ] | 7357 x gelesen |
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Tach, Post!
Geschrieben von Schöbener NilsHat sich schon wieder erledigt, HUPF ist 1999 die erste veröffentlichte,
Wohl kaum, da ich gerade die Ausgabe 12/1996 (das war m.E. die erste) vor mir liegen habe. Die wurde dann in 3/97 und 4/97 geändert, danach mindestens nochmal in 8/99.
Geschrieben von Schöbener Nilsdie Klamotten von 1996 sind wohl nach der EN 469:1995...
Ohne die Klamotten gesehen zu haben tippe ich auf die "Vorläufige Herstellungsrichtlinie" des HMdI vom 21.09.1995.
Geschrieben von Schöbener NilsFakt ist also, ich habe ien Hose von 1996, die nach EN 469:1995 ist, in ihr steht Typ A.
Die EN 469 kennt keinen "Typ A" und kannt ihn auch nie.
Geschrieben von Schöbener NilsDie HUPF 1999 bezog sich wohl z. B. im Absatz 2.1.4.2 auf die EN 469:1995
Die HuPF 8/1999 hat kein Kapitel 2.1.4.2. In keinem der vier Teile.
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
"Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|