News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaHUPF 4 Hosen Typ A 199625 Beiträge
AutorNils8 S.8, Dautphetal / Hessen499145
Datum30.07.2008 14:10      MSG-Nr: [ 499145 ]7210 x gelesen

Geschrieben von Christi@n PannierDie HuPF 8/1999 hat kein Kapitel 2.1.4.2. In keinem der vier Teile.
Oh, Zahlendreher, war 2.4.1.2.

Geschrieben von Christi@n Panniergerade die Ausgabe 12/1996 (das war m.E. die erste)
Wäre auch "egal", die Hosen sind Herstellungsdatum 04/1996

Geschrieben von Christi@n PannierDie EN 469 kennt keinen "Typ A" und kannt ihn auch nie.
Das stimmt, habe mich vertan, Typ A steht tatsächlich nicht drin.

Es steht drin, dass mit einer Baumwollhose drunter, bzw. in Kombination mit einer Nomex-III-Hose mit dieser "Hessen-Überhose" die EN 469 erfüllt. Anders, also solo, erfüllt sie nur die EN 351, mit den Schutzstufen A, B1, C1.
Es muss also ganz einfach eine zweite Hose drunter, ich recherchiere jetzt eigentlich nur noch danach, ob eine Baumwollhose immer noch als angemessen angesehen ist, oder aber auch für diese alten Hosen dann jetzt die Vorgabe nach HUPF-Teil-4-Typ-A greifen, und es eine HUPF-Teil-2-Hose sein muss.

EN 351 dürfte ja für den Innenangriff nicht geeignet sein, sodass sich alles andere erübrigt, denn ohne die zweite Hose, wird laut Etikett nur diese Norm erfüllt. Und auch das HUPF-Regelwerk fordert die Erfüllung gemäß EN 469, so wie ich dies überblicke.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.07.2008 20:28 Nils7 S.7, Dautphetal
 29.07.2008 20:46 Chri7sti7an 7T., Lörrach
 29.07.2008 22:45 Chri7sti7an 7F., Fürth
 29.07.2008 22:57 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 29.07.2008 23:01 Chri7sti7an 7F., Fürth
 29.07.2008 23:02 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 29.07.2008 23:06 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 29.07.2008 23:10 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 29.07.2008 23:01 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 29.07.2008 23:10 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 29.07.2008 21:34 Fran7k E7., Wülfrath (NRW)
 29.07.2008 21:49 Nils7 S.7, Dautphetal
 29.07.2008 21:56 Chri7sti7an 7T., Lörrach
 29.07.2008 21:58 Nils7 S.7, Dautphetal
 29.07.2008 22:35 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 29.07.2008 22:43 Chri7sti7an 7F., Fürth
 29.07.2008 23:05 Seba7sti7an 7W., Linden
 29.07.2008 22:52 Nils7 S.7, Dautphetal
 29.07.2008 23:00 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 29.07.2008 22:07 Juli7an 7H., Stemwede
 29.07.2008 22:35 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 30.07.2008 10:35 Nils7 S.7, Dautphetal
 30.07.2008 10:45 Nils7 S.7, Dautphetal
 30.07.2008 14:02 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 30.07.2008 14:10 Nils7 S.7, Dautphetal

0.298


HUPF 4 Hosen Typ A 1996 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt