Geschrieben von Markus GroßWenn Du eine funktionierende Druckbelüftung hast, brauchst Du keinen mobilen Rauchverschluss mehr. Der Rauchverschluss macht Sinn bei toten Räumen und in der Erstphase eines Einsatzes, wenn noch keine Abluftöffnung vorhanden ist.
In der Übergangsphase kann man auch die Leistung des Lüfters drosseln. Wenn dann Zuluft- und Abluftöffnung stehen und der Luftweg klar definiert ist, kann man den Rauchverschluss eigentlich wieder entfernen, da er seinen Job gemacht hat.
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.
Der Rauchverschluss ist primär für Lagen entwickelt, in denen die Feuerwehr keine Lüfter einsetzen kann oder will.
Beispiele für sinnvolle kombinierte Einsätze Lüfter/Rauchverschluss kommen u.a. im roten Heft.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|