News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaÄnderungen bei mobilem Rauchverschluss war: Taktische Ventilation6 Beiträge
AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg499469
Datum31.07.2008 16:59      MSG-Nr: [ 499469 ]2425 x gelesen

Geschrieben von Markus GroßWenn Du eine funktionierende Druckbelüftung hast, brauchst Du keinen mobilen Rauchverschluss mehr. Der Rauchverschluss macht Sinn bei toten Räumen und in der Erstphase eines Einsatzes, wenn noch keine Abluftöffnung vorhanden ist.

In der Übergangsphase kann man auch die Leistung des Lüfters drosseln. Wenn dann Zuluft- und Abluftöffnung stehen und der Luftweg klar definiert ist, kann man den Rauchverschluss eigentlich wieder entfernen, da er seinen Job gemacht hat.


Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.

Der Rauchverschluss ist primär für Lagen entwickelt, in denen die Feuerwehr keine Lüfter einsetzen kann oder will.
Beispiele für sinnvolle kombinierte Einsätze Lüfter/Rauchverschluss kommen u.a. im roten Heft.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 21.07.2008 08:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf Taktische Ventilation
 30.07.2008 16:30 Chri7sto7ph 7R., Berching
 30.07.2008 16:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.07.2008 16:48 Chri7sto7ph 7R., Berching
 30.07.2008 17:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.07.2008 18:28 ., Bockenheim
 31.07.2008 16:59 Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz

0.356


Änderungen bei mobilem Rauchverschluss war: Taktische Ventilation - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt