News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Feuerwehrmann entrinnt bei Feldbrand nur knapp dem Flammentod | 74 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 501746 | ||
Datum | 08.08.2008 21:55 MSG-Nr: [ 501746 ] | 27061 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Klaus Bethge Wäre so schön, wenn die Industrie mal auf die Erfahrungen der Kollegen im europäischem Ausland schauen würde-- Das liegt nicht an der Industrie. Sondern an der Feuerwehr. In Frankreich ist auch nicht jedes Fahrzeug so ausgestattet, sondern die Fahrezuge, die taktisch für den Angriff beim Vegetationsbrand vorgesehen sind. Und da sind wir beim problem. Solange die dt. Feuerwehr weder Taktik noch Ausbildung für die Vegetationsbrandbekämpfung hat müssen wir uns über die Technik keinerlei Gedanken machen. Wenn Taktik und Ausbildung vorhanden wären, dann würden auch entsprechende Fahrzeuge beschafft (z.B. TLF 16/24-Tr. auf Allrad-Single-Fahrgestell, niedriger Schwerpunkt, Überrollbügel, Unterbodenschutz,...). Aber solange dt. Feuerwehren diese Einsätze mit dem selben (H)LF fahren wollen wie den Zimmerbrand in der stadt 8und das auch in der selben Kleidung und mit der selben Taktik) müssen wir uns darüber keine Gedanken machen. Technik folgt Taktik. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|