News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Euro Firefighter | 10 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 502107 | ||
Datum | 10.08.2008 23:25 MSG-Nr: [ 502107 ] | 3466 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Harmes Problem des ganzen ist auch im Hinblick auf die Diskussion über des "Innenangriffsheft" hier im Forum, dass solche Methoden für D wahrscheinlich ein wenig zu innovativ sind. ich kenn das Buch nicht, aber ich warte noch auf einige Belege zu seinen Aussagen zur Sinnhaftigkeit von DLS/CAFS a href="http://www.firetactics.com/Flashover&Nozzle%5Bgerman%5D.pdf im Vergleich zu den bekannten und sehr differenzierten Betrachtungen von Dr. de Vries z.B. immer noch hier http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/brandbekaempfung_m._wasser_u._schaum.html v.a. vor dem Hintergrund von solchen Meldungen (davon liest man in den "Hurra-wir-haben-die-super-tolle-neue-Löschtechnik-Mitteilungen" natürlich nichts...): http://www.theargus.co.uk/news/1887605.firefighters_hoses_are_failing/ Bisher gelang es mir nicht, den Hintergrund der Probleme (wirklich der Schlauch, oder die FP, oder die Zumischeinrichtung?) herauszufinden. Der Text klingt in jedem Fall interessant - und die Anwender scheinen ein großes Problem zu haben. Noch interessanter ist, dass davon so gut wie nichts bekannt geworden ist, wer weiß ggf. mehr? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|