News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Wie viele Fälle in D? war: Feuerwehrmann entrinnt bei Feldbrand nur... | 28 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 502225 | ||
Datum | 11.08.2008 19:33 MSG-Nr: [ 502225 ] | 7004 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Markus Tholen Folgendes Ereignis wurde mir durch den "Buschfunk" zugetragen Warum man das unter "Buschfunk" registrieren muß? Bei uns im LK hat ein TLF einer bei einem Stoppelfeldbrand eingesetzten FF Schaden dadurch genommen, dass der Maschinist beim Durchfahren des dort liegenden Strohs unbemerkt einiges Stroh an den Achsgetrieben mitgeschleift hat. Das Stroh hat sich nach Abstellen des Fahrzeugs entzündet. Dieser alte und bekannte Effekt hat hier früher in der Erntekampagne zu Brandschutzbeauflagungen geführt, z.B. das Kardanwellen und Achstümpfe usw. durch z.B. Unterhängen schwerer Matten gegen das Aufwickeln von Stroh, Heu usw. geschützt werden. Und das wurde auch kontrolliert! Sollte wegen mangelnder Durchführung trotzdem ein Brand entstehen, ist dieser in der Entstehungsphase noch ganz gut löschbar...wenn man denn was hat. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|