News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | (persönliche) Kompetenzbildung bei Führungskräften | 17 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 502295 | ||
Datum | 12.08.2008 07:24 MSG-Nr: [ 502295 ] | 3794 x gelesen | ||
Auch das Einsatleiterhandbuch und Co sind sicherlich wichtige Hilfen im Kampf gegen den Tunnelblick, denn man hat auch im Vorfeld schon die Möglichkeit ein wenig Kopfkino zu spielen. Bei Planspielen sollte man auch eher ungewöhnliche Lagen (Prozessionsspinner und Co) verwenden, bei denen man nicht auf Standarts zurückgreifen kann. Darüber hinaus sollte man vergangene Einsätze zu rate ziehen. Dort kann man auch durchaus mal kritisch den Einsatzleiter hinterfragen (wäre es nicht besser gewesen die Scheune aufzugeben und sich auf das Wohnhaus zu konzentrieren?). Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|