Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Pumpen | 19 Beiträge |
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 502558 |
Datum | 12.08.2008 23:58 MSG-Nr: [ 502558 ] | 10718 x gelesen |
Themengruppe: | Tragkraftspritze |
Tragkraftspritze
Geschrieben von Axel SolankaHaben wir auch mehrere und seit längerem. Bin ich aber nicht sonderlich zufrieden mit. Bei einer Übung Wasserförderung lange Wegestrecke ist mal eine Auspuffverkleidung aus Alu abgetropft, bei einer anderen solchen Übung habe ich, nachdem der Auspuff zu glühen begann, den Abgasschlauch von selbem gezogen und mir dabei an dem Holzgriff fast die Finger verbrannt (Die Nieten, mit denen die Muffe am Schlauch befestigt sind waren da schon so ausgeglüht, dass sie sofort wegbrachen).
Ein weiteres Manko stellt m.E. die schlechte Regelbarkeit der Motordrehzahl dar. Durch die Spitze Leistungskurve des 2-Takters kann man sie bei der Förderung eigentlich nur im Leerlauf oder mit (Fast-)Vollgas laufen lassen.
Ist diese Erkenntnis reproduzierbar? Unsere TS haben dieses Problem nicht...
Gruß, Markus
Forumstreffen in Triesdorf: Klick!
______________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer
(Antoine de Saint-Exupery)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|