Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Trauma richtig bewältigen | 43 Beiträge |
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 503081 |
Datum | 15.08.2008 13:42 MSG-Nr: [ 503081 ] | 19558 x gelesen |
Infos: | 15.08.08 Symptome PTBS 13.08.08 Zivilschutzforschung 43 (BBK)
|
Themengruppe: | Notfallseelsorge / Krisenintervention |
Hallo!
Geschrieben von Klaus BethgeDie Erfahrenen unter uns können den Jungen da sehr viel mehr Hilfe geben, als ein Externer.
Und jetzt die Hoffnung, dass der Mann von der menschlichen Seite in der Lage ist, die Kameraden etnsprchendn anzureden.
Dass das dazugehört ist unbestritten, warum darf/soll er jetzt nicht auch noch entsprechend geschult sein?
...das nennt sich dann PEER
Geschrieben von Klaus BethgeIch werde das Gefühl nicht los, dass dort dem betroffenen Kollegen/Kameraden erst die seelische Krise eingeredet wird.
...wenn das so gemacht wird (oder auch wenn man das Gespräch jemandem aufzwingt, läuft die Einsatznachsorge falsch!
Geschrieben von Klaus BethgeDie Freiburger Professorin Elisabeth Nyberg erklärte in einem Symposium, dass sich die Betroffenen in der Tat erst einmal besser fühlen würden, würde das "debriefing" zeitnah erfolgen, doch hätten Langzeitstudien an der UNI Freiburg gezeigt, dass nach so einem Gespräch die "posttraumatischen Belastungsstörungen" (PTBS) wesentlich häufiger auftreten würden als ohne "debriefing"
Gibts das auch wo nachzulesen?
Grüße
Magnus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.08.2008 19:42 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 14.08.2008 00:36 |
 |
., Kahl am Main |
| 15.08.2008 00:52 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 15.08.2008 11:04 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 15.08.2008 13:42 |
 |
Magn7us 7H., Pöttmes | |