News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Trauma richtig bewältigen | 43 Beiträge | ||
Autor | Hara8ld 8K., Mülheim an der Ruhr / NRW | 503275 | ||
Datum | 15.08.2008 23:08 MSG-Nr: [ 503275 ] | 19217 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Klaus Bethge Seine Aussage: "Wäre diese Methode (debrifing, Klaus) ein Medikament, so gehörte es sofort verboten." Das ist so pauschal formuliert natürlich Unsinn. Wenn man schon den Vergleich mit einem Medikament heranzieht, dann müsste es eher heißen: "Wie bei jedem Medikament muss aber auch bei einem Debriefing Indikation, Kontraindikation, Neben- und Wechselwirkung beachtet werden..." Es gibt Argumente für und gegen die Methode des Critical Incident Stress Debriefing - eine Zusammenfassung findet man in einem Beitrag aus der Zeitschrift Rettungsdienst. Als PDF downloadbar hier: Artikel zum Debriefing (unter 2.6.2008) --- | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|