Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Wo verwendet RD / Fw Stichschutz / ballistische Weste in D? | 50 Beiträge |
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 503389 |
Datum | 16.08.2008 19:10 MSG-Nr: [ 503389 ] | 12475 x gelesen |
Rettungsdienst
Tach, Post!
Geschrieben von Marc MaierWährend die Polizei sich schon seit Jahrzehnten daran gewöhnen muss, eben nicht mehr nur der "Freund und Helfer" zu sein, sondern für gewisse Gruppen in unserer Gesellschaft schlicht das Feindbild darstellt, geht die Denkweise wenn es um Feuerwehr und RD geht sowohl in der Bevölkerung, als auch in den HiOrgs selbst immer noch davon aus, das wie immer die Guten sind, immer als neutrale Helfer angesehen und akzeptiert werden - auch wenn dieses (Wunsch-)Denken mit der Realität immer weniger Schritt halten kann.
Richtig.
Ein guter Freund von mir hat als Rettungsassistent schon vor über zehn Jahren die Erfahrung machen müssen, dass plötzlich jemand einem eine Knarre entgegenstreckt. Und der fand das irgendwie nicht so witzig.
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
"Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|