News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Wo verwendet RD / Fw Stichschutz / ballistische Weste in D? | 50 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 503475 | ||
Datum | 17.08.2008 01:46 MSG-Nr: [ 503475 ] | 12440 x gelesen | ||
Hallo, sicherlich wird es in jedem Tätigkeitsbereich Einzelfälle geben, wo nun gerade "die Schutzfunktion" für Sicherheit gesorgt hätte und es wird auch immer wieder den RD/FW treffen. Natürlich ist es auch wichtig und richtig wenn die sozialpolitischen Veränderungen/Auswirkungen auf den RD/FW-Bereich genau analysiert und gegenfalls ensprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Vielleicht sind Stuttgarter Verhältnisse mit den Gefahren anderer RD/FW-Bereiche nicht vergleichbar, aber ich hatte in knapp 40 Jahren Notfallrettung/FW keinen einzigen Einsatz, wo mir eine Schutzweste einen Vorteil gebracht oder mich vor Verletzungen geschützt hätte. Wenn man ehrlich RD/FW schützen will sollte man sich mal fragen wieviel Menschen seit Ende des II. WK bei Einsatzfahrten getötet oder verletzt wurden. Aber Gefahrenminimierung durch Geschwindigkeitsbegrenzung scheint ja ein Tabuthema zu sein:-))) Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|