News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Adalit Lampen als alternative zum konventionellen Handscheinwerfer | 23 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 503501 | ||
Datum | 17.08.2008 10:52 MSG-Nr: [ 503501 ] | 8929 x gelesen | ||
Geschrieben von Lars Lorenzen Im direkten Vergleich ist die Leuchtkraft der Adalit viel zu schwach.- Die Wolf-Lampe ist fast doppelt so hell. In der Bedienung und bei den Abmessungen ist sie (Wolf) ebenfalls besser (AN/AUS=Feuerwehrtauglich vs. AN/AN/AUS=Welches Licht ist jetzt aktiv?). Die Adalit ist m.W. ebenfalls nur "an", die 2. Schaltstellung ist für die 2. Birne, falls die erste durch ist, oder? Geschrieben von Lars Lorenzen Des Weiteren frage ich mich bei der Adalit wie lange die Bauteile unter täglichem Gebrauch halten sollen? Bei uns: Jahre... ? Geschrieben von Lars Lorenzen Der bewegliche Lampenkopf ist diesbezüglich sicher ein Schwachpunkt ebenso wie der "flaterig" wirkende Drehschalter. kann ich NICHT bestätigen! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|