News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KatS des Bundes, ein paar Zahlen | 68 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen | 503938 | ||
Datum | 19.08.2008 14:55 MSG-Nr: [ 503938 ] | 18361 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo zum Felde Politisch korrekt ist eigentlich nur die Überführung der Finanzierung des THW in die Hoheit der Länder. Hi Ingo, hierbei geht es nur ums Geld... Einige Länder hoffen an der Stelle doch auf zusätzliche Mittel um die Lücken zu stopfen die durch den vernachlässigten KatS entstanden sind. Seien wir mal erlich. Es geht hier nicht um den Schutz der Bevölkerung. Hier geht es um Politik, Kompetenzgerangel und Geld. Würden ALLE Bundesländer ZUSAMMEN denn weiter die THW Bundesschulen finanzieren und die Fahrzeuge, Ausbildung und Ausstattung einheitlich halten? Würden sie es schaffen Personal und Material innerhalb kürzester Zeit ins Ausland zu bringen? Ich glaub nicht daran und damit wäre das THW am Ende. Gruß Martin THW OV-Neuss stv. Ortsbeauftragter http://www.thw-neuss.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|