News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KatS des Bundes, ein paar Zahlen | 68 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 504563 | ||
Datum | 21.08.2008 08:03 MSG-Nr: [ 504563 ] | 17299 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen Wenzel Es ist also wenig förderlich, den Satz: "Der KatS ist Ländersache" tausendfach abzuschreiben Hallo Jürgen, das schreibe ich nicht ab. Ich werfe einen Blick in das Grundgesetz, überlege mir was es an Katastrophen unterhalb des Verteidigungsfalles geben könnte und sehe die Abwehr dieser Gefahren bei den Ländern. Der zusätzliche Schutz im Verteidigungsfall ist dann Aufgabe des Bundes. Im wirklichen Leben muss man natürlich den Istzustand und die unterschiedliche Motivation der ehrenamtlichen Einsatzkräfte betrachten. Und in dem Mix der Möglichkeiten sehe ich einen festen Platz für das THW. Als verfechter föderaler Struturen sehe ich allerdings die Finanzierung eher bei den Ländern-wie für viele andere Aufgaben auch. Allerdings hat der Bund auch entgegen seiner Zuständigkeit 4 Mrd. EUR in Kindergärten gesteckt. der Rechnungshof hätte Amok laufen müssen. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|