News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KatS des Bundes, ein paar Zahlen | 68 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 504722 | ||
Datum | 21.08.2008 16:28 MSG-Nr: [ 504722 ] | 17096 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf Röhling Den Zivilschutz und den Katastrophenschutz streng getrennt wie es manch ewig gestriger vielleicht haben möchte gibt es nicht mehr. Es gibt einn zivilen Bevölkerungsschutz, der in Deutschland getragen wird von einem integrierten Hilfeleistungssystem vieler Organisationen. O.K. Dann sollten aber auch die Mittel der Fachdienste vergleichbar verteilt werden. Es ist irgendwie ja nicht verständlich, wiso für ABC, San und Betreuung nach den neuen Konzepten zusammen weniger Fahrzeuge notwendig sein sollen als für die Technische Hilfeleisteung? Die Verfechter des THW Istzustandes werden sich ja wohl nicht der Tatsache verschließen, dass die Technische Hilfeleistung im ZS deutliches Übergewicht hat. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|