News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | 1 Getreidefeld - 1 Fahrzeug | 33 Beiträge | ||
Autor | Jane8k S8., Altlandsberg / Brandenburg | 504950 | ||
Datum | 22.08.2008 16:21 MSG-Nr: [ 504950 ] | 9821 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Christi@n Pannier Auch interessant die Bilder von dem Field Fire in 2002: Erst mit Mähdreschern Schneisen ziehen (m.E. interessante Idee, weil so ein Mähbalken gleich mal 4-5 m schafft) und anschließend umpflügen. Wenns klappt und die Technik vor Ort ist dann ist das ne super Sache... So ein Mähdrescher ist nicht der Schnellste, soll heißen er muß die Schneise weit genug weg ziehen, sonst wirds brennzlig, wenn der Wind in das volle Korn bläst. Die Sache mit dem Pflug kenne ich noch aus anderen (frühreren) Zeiten. Da war es vorgeschrieben beim Dreschen einen Plfug und ein großes Wasserfass dabei zu haben. Im Land Brandenburg ist es jetzt wieder als Hinweis an die Landwirte gegeben worden. Die wenisten machen aber so etwas freiwillig. Gruß Janek | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|