Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Einige unangenehme Wahrheiten... | 150 Beiträge |
Autor | Thom8as 8H., Nettetal / NRW | 505476 |
Datum | 25.08.2008 09:33 MSG-Nr: [ 505476 ] | 133836 x gelesen |
Institut der Feuerwehr - Name einiger Landesfeuerwehrschulen:
Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237
D-48155 Münster
Fon +49 (0)251 - 3112 - 0
Fax +49 (0)251 - 3112 - 104
Web: www.idf.nrw.de
E-Mail: poststelle@idf.nrw.de
Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (IdF Sachsen-Anhalt)
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Telefon: +49 39292 61-01
Telefax: +49 39292 61-649
E-Mail: idf@uni-magdeburg.de
Internet: http://www.idf.sachsen-anhalt.de/
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Institut der Feuerwehr - Name einiger Landesfeuerwehrschulen:
Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237
D-48155 Münster
Fon +49 (0)251 - 3112 - 0
Fax +49 (0)251 - 3112 - 104
Web: www.idf.nrw.de
E-Mail: poststelle@idf.nrw.de
Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (IdF Sachsen-Anhalt)
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Telefon: +49 39292 61-01
Telefax: +49 39292 61-649
E-Mail: idf@uni-magdeburg.de
Internet: http://www.idf.sachsen-anhalt.de/
Institut der Feuerwehr - Name einiger Landesfeuerwehrschulen:
Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237
D-48155 Münster
Fon +49 (0)251 - 3112 - 0
Fax +49 (0)251 - 3112 - 104
Web: www.idf.nrw.de
E-Mail: poststelle@idf.nrw.de
Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (IdF Sachsen-Anhalt)
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Telefon: +49 39292 61-01
Telefax: +49 39292 61-649
E-Mail: idf@uni-magdeburg.de
Internet: http://www.idf.sachsen-anhalt.de/
If I remember correctly - Wenn ich mich recht erinnere ...
Atemschutzüberwachung
Atemschutzüberwachung
Schönen guten Morgen!
Geschrieben von Joachim ThieleEin solches Modell ist die Modulare Ausbildungsform. Hier hatte
das IdF NRW einen schönne Vorschlag entwickelt. Dieser wird seit Jahren in Köln als Ausbildungsform für die FF gewählt. Der FA(SB) hat nach Absolvierung von 16 Einzelmodulen die "alte" TM-2 Ausbildung abgeschlossen. Hierfür sind etwa 2 Jahre veranschlagt.
Grundsätzlich eine sehr löbliche Sache. Das Konzept vom IdF ist nicht rein zufällig online irgendwo erhältlich, oder? Beim IdF ist mir das glatt entgangen. ;-)
Als Ausbilder TM/TF sehe ich gerade beim TM2 (Stadtebene) das Problem, dass die Leitung erwartet, dass wir auch mal Innenangriffe üben, allerdings mit nur 2 ausgebildeten AGTs (in Kombination Funker, oh graus) ist das ganze eher flüssig. Eine modulare Ausbildung mit allen Arten finde ich da auch besser (auch effektiver).
Gegenbeispiel AGT-Ausbildung, seit 2007 IIRC gibt´s jetzt Notfallrettung auf dem Ausbildungsplan, ASÜ dagegen Fehlanzeige... Sind doch glatt auf dem TF-Lehrgang im letzten Jahr 4 Mann gestorben (wie gut, dass beim Lehrgang keiner richtig stirbt), weil die ASÜ überhaupt nicht durchgeführt wurde (danach aber richtig ;-) ).
Feuerwehr ist halt auch ein Handwerksberuf im angelsächsischen Sprachbereich spricht man auch von "Art of Fire-Fighting".
Viele Grüsse
Thomas
Dieser Beitrag stellt selbstredend meine persönliche Meinung dar.
Bei Unstimmigkeiten kläre ich diese gern!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|