News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Staffellöschfahrzeug
Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritze
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSuche Infos zu TSF-W 4x415 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz506909
Datum01.09.2008 19:36      MSG-Nr: [ 506909 ]15392 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Sebastian LaschkaIst diese Variante laut Norm möglich?

Ja, ist sie. Problem dabei ist aber, dass die Norm max. 6,3t zul. Gesamtgewicht erlaubt. Da bleibt zumindest für etwa geplante Zusatzbeladung kaum Spielraum, Allradantrieb kostet Gewicht.

Geschrieben von Sebastian LaschkaWelche Hersteller (Fahrgestell und Aufbau) könnt ihr mir auf diesem Gebiet anbieten?

Fahrgestell z.B. MB Vario, Iveco Daily (m.W. aber nur 5,5t), das dürfte in der Gewichtsklasse alles an gängigen Fahrzeugen sein, alle andere sind mehr oder weniger Einzelstücke mit allen Problemen, wenn mal nach mehr als 10 Jahren Laufzeit ein Ersatzteil gebraucht wird.
Aufbau von allen gängigen Herstellern.

Geschrieben von Sebastian LaschkaGibt es Erfahrungswerte?

Gibt einige TSF-W mit Allradantrieb, dann meist aber durch Ausnahmeregelungen auf Fahrzeugen mit 7,5t. Einfach mal googeln.

Geschrieben von Sebastian LaschkaVor- und Nachteile gegenüber LF8/6? bzw. 10/6? bzw. StLF 10/6?

Generell weniger Beladung als LF10/6 sowie nur Staffelbesatzung. Beladung identisch mit StLF10/6 bis auf TS statt FP. Prinzipiell würde sich hier, wenn beim TSF-W und Verwendung von Allrad die 6,3t zwingend eingehalten werden müssen, als Alternative ein StLF10/6 nach Norm unter Verwendung des 7,5t-MB-Vario-Allradlers anbieten. Hat FP statt TS und eben min. 600 statt 500l Wasser, sonst kann's gleich sein. Dann steht mehr Gewichtsreserve zur Verfügung.

Gruß,
Michael



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.09.2008 15:04 Seba7sti7an 7L., Himmelkron
 01.09.2008 15:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.09.2008 17:08 Max 7G., London
 01.09.2008 19:14 Mart7in 7S., Lübau
 01.09.2008 19:22 Feli7x K7., Bochum/Freudenstadt
 01.09.2008 19:36 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 01.09.2008 19:55 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 01.09.2008 20:10 Chri7sti7an 7E., Rheinbrohl
 01.09.2008 20:17 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 02.09.2008 05:43 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 02.09.2008 06:48 Seba7sti7an 7M., Wettenberg
 02.09.2008 07:04 Chri7sti7an 7F., Fürth
 02.09.2008 11:06 Ralf7 S.7, Gerlingen
 02.09.2008 19:43 Mart7in 7S., Lübau
 23.12.2009 22:06 Arne7 E.7, Zweibrücken

0.197


Suche Infos zu TSF-W 4x4 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt